Wie genau sind die OCR-Erkennungsergebnisse? Welche Faktoren beeinflussen die Erkennungsgenauigkeit?
OCR-Technologie (Optical Character Recognition) kann Text in einem Bild in ein bearbeitbares Textformat umwandeln. Die Genauigkeit der Erkennungsergebnisse ist ein wichtiger Indikator für die Leistung der OCR-Technologie. Im Allgemeinen weist die moderne OCR-Technologie bei standardmäßigen gedruckten Dokumenten eine sehr hohe Erkennungsgenauigkeit auf, die fast über 99 % liegt. Bei der Verarbeitung komplexer Bilder, handgeschriebener Texte oder bestimmter Schriftarten kann die Genauigkeit jedoch abnehmen.
1: Bildqualität
Klarheit, Lichtverhältnisse, Rauschen usw. wirken sich auf die Erkennungsfähigkeit von OCR aus.
2: Schriftart und Schriftgröße
Einige spezielle Schriftarten oder zu kleine Schriftarten können vom OCR-System möglicherweise nur schwer erkannt werden. Die Komplexität der Schriftart ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, und eine komplexe Schriftstruktur erschwert die Erkennung.
3: Textlayout
Wenn der Text ungeordnet angeordnet, überlappend oder geneigt ist oder viele störende Elemente vorhanden sind, wird die Erkennungsgenauigkeit des OCR-Systems beeinträchtigt.
4: Mehrsprachiges und mehralphabetisches System
Das OCR-System muss mehrere Sprachen und Zeichensätze unterstützen. Unterschiedliche Sprachen und Zeichensätze weisen unterschiedliche Erkennungsschwierigkeiten auf, was sich auch auf die allgemeine Erkennungsgenauigkeit auswirkt.