Welche Dateiformate unterstützt das OCR-System zum Hochladen?
OCR-Systeme unterstützen das Hochladen von Dateien in mehreren Formaten, sodass Benutzer Dokumente aus verschiedenen Quellen flexibel in bearbeitbaren Text konvertieren können. Im Folgenden sind einige gängige Dateiformate aufgeführt, die OCR-Systeme unterstützen können:
Bildformat:
JPEG/JPG: Ein weit verbreitetes Bildkomprimierungsformat, das für Fotos und gescannte Dokumente geeignet ist.
PNG: Ein verlustfreies komprimiertes Bildformat, das Transparenz unterstützt und häufig für Webbilder und -symbole verwendet wird.
TIFF/TIF (einschließlich mehrseitiges TIFF): Ein hochwertiges Bildformat, das häufig in der Druck- und Verlagsbranche verwendet wird und mehrseitige Dokumente unterstützt.
BMP: Ein Standardbildformat in Windows-Systemen, das unkomprimiert ist, eine hohe Qualität, aber große Dateigrößen aufweist.
GIF: Ein Bildformat, das Animation und Transparenz unterstützt. Obwohl es hauptsächlich für Webbilder verwendet wird, kann es auch von OCR-Systemen unterstützt werden.
Dokumentformat:
PDF: Ein portables Dokumentformat, das häufig zum Teilen und Drucken von Dokumenten wie E-Books, Berichten und Verträgen verwendet wird. OCR-Systeme können normalerweise gescannten Text in PDF-Dateien erkennen.
Obwohl OCR-Systeme Dateien in mehreren Formaten verarbeiten können, können Dateien in verschiedenen Formaten während des OCR-Prozesses unterschiedliche Erkennungseffekte haben. Beispielsweise sind TIFF-Dateien mit hoher Scanqualität und klaren Bildern normalerweise einfacher zu erkennen als JPEG-Dateien. Daher sollten Benutzer beim Hochladen von Dateien ihre Auswahl auf Grundlage ihrer Anforderungen und der Dateiqualität treffen.
JPEG/JPG: Ein weit verbreitetes Bildkomprimierungsformat, das für Fotos und gescannte Dokumente geeignet ist.
PNG: Ein verlustfreies komprimiertes Bildformat, das Transparenz unterstützt und häufig für Webbilder und -symbole verwendet wird.
TIFF/TIF (einschließlich mehrseitiges TIFF): Ein hochwertiges Bildformat, das häufig in der Druck- und Verlagsbranche verwendet wird und mehrseitige Dokumente unterstützt.
BMP: Ein Standardbildformat in Windows-Systemen, das unkomprimiert ist, eine hohe Qualität, aber große Dateigrößen aufweist.
GIF: Ein Bildformat, das Animation und Transparenz unterstützt. Obwohl es hauptsächlich für Webbilder verwendet wird, kann es auch von OCR-Systemen unterstützt werden.
PDF: Ein portables Dokumentformat, das häufig zum Teilen und Drucken von Dokumenten wie E-Books, Berichten und Verträgen verwendet wird. OCR-Systeme können normalerweise gescannten Text in PDF-Dateien erkennen.
Obwohl OCR-Systeme Dateien in mehreren Formaten verarbeiten können, können Dateien in verschiedenen Formaten während des OCR-Prozesses unterschiedliche Erkennungseffekte haben. Beispielsweise sind TIFF-Dateien mit hoher Scanqualität und klaren Bildern normalerweise einfacher zu erkennen als JPEG-Dateien. Daher sollten Benutzer beim Hochladen von Dateien ihre Auswahl auf Grundlage ihrer Anforderungen und der Dateiqualität treffen.